Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Website wird von Sarah The Label betrieben. Auf der gesamten Website beziehen sich die Begriffe „wir“, „uns“, „unser“ und „Unternehmer“ auf Sarah The Label. Sarah The Label stellt diese Website, einschließlich aller Informationen, Werkzeuge und Dienstleistungen, die auf dieser Website verfügbar sind, Ihnen, dem Nutzer, unter der Bedingung zur Verfügung, dass Sie allen hier genannten Bedingungen, Richtlinien und Hinweisen zustimmen.
Indem Sie unsere Website besuchen und/oder bei uns etwas kaufen, stimmen Sie unserem „Service“ zu und erklären sich damit einverstanden, an die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen („Servicebedingungen“, „Bedingungen“) gebunden zu sein, einschließlich jener zusätzlichen Bedingungen und Richtlinien, auf die hierin verwiesen wird und/oder die über einen Hyperlink zugänglich sind. Diese Servicebedingungen gelten für alle Nutzer der Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Nutzer, die Browser, Lieferanten, Kunden, Händler und/oder Inhaltsanbieter sind.
Bitte lesen Sie diese Servicebedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website besuchen oder nutzen. Indem Sie irgendeinen Teil der Website besuchen oder nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, an diese Servicebedingungen gebunden zu sein. Sollten Sie nicht mit allen Bedingungen dieser Vereinbarung einverstanden sein, dürfen Sie nicht auf die Website zugreifen und keine Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Sollte diese Servicebedingungen als ein Angebot gelten, ist die Annahme ausdrücklich auf diese Servicebedingungen beschränkt.
Alle neuen Funktionen oder Werkzeuge, die dem aktuellen Shop hinzugefügt werden, unterliegen ebenfalls den Servicebedingungen. Sie können die neueste Version der Servicebedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen. Wir behalten uns das Recht vor, Teile dieser Servicebedingungen durch das Veröffentlichen von Updates und/oder Änderungen auf unserer Website zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach der Veröffentlichung von Änderungen gilt als Annahme dieser Änderungen.
Unser Shop wird von Shopify Inc. gehostet. Sie stellen uns die E-Commerce-Plattform zur Verfügung, über die wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen verkaufen können.
Durch die Zustimmung zu diesen Servicebedingungen erklären Sie, dass Sie mindestens volljährig in dem Staat oder der Provinz sind, in dem/der Sie wohnen, oder dass Sie volljährig in dem Staat oder der Provinz sind, in dem/der Sie wohnen, und uns Ihre Zustimmung gegeben haben, Ihre minderjährigen Familienmitglieder diese Website nutzen zu lassen.
Sie dürfen unsere Produkte nicht für illegale oder unbefugte Zwecke verwenden, noch dürfen Sie bei der Nutzung des Dienstes Gesetze in Ihrem Rechtsgebiet verletzen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechtsgesetze).
Sie dürfen keine Würmer, Viren oder zerstörerischen Codes übertragen.
Ein Verstoß oder eine Verletzung einer der Bedingungen führt zu einer sofortigen Beendigung Ihrer Dienstleistungen.
ARTIKEL 1 - DEFINITIONEN
In diesen Bedingungen wird verstanden unter:
- Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer eingeht;
- Tag: Datum einfügen;
- Dauervertrag: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, bei dem die Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung zeitlich gestaffelt ist;
- Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine zukünftige Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist;
- Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
- Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet;
- Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen abgeschlossen wird, bei dem bis zum Vertragsabschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet werden;
- Fernkommunikationsmittel: Mittel, das zur Schließung eines Vertrags verwendet werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum befinden;
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
ARTIKEL 2 - IDENTITÄT DES UNTERNEHMERS
- Sarah The Label (Teil von STL Capital Group)
- E-Mail-Adresse: info@sarahthelabel.de
- Handelskammernummer: 93862210
- USt-IdNr.: NL866552820B01
- Adresse: Herengracht 449A, 1017 BR Amsterdam (kein Besuchs- und/oder Rücksendeadresse. Rücksendungen an diese Adresse werden nicht erstattet)
ARTIKEL 3 - ANWENDBARKEIT
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.
Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und auf Anfrage des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen, so kann abweichend von der vorstehenden Bestimmung und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Wege so zugänglich gemacht werden, dass er vom Verbraucher leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Anfrage des Verbrauchers kostenlos auf elektronischem oder anderem Wege zugesandt werden.
Sollten neben diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, findet Absatz 2 und 3 entsprechende Anwendung, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die für ihn günstigste anwendbare Bestimmung berufen.
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag und diese Bedingungen im Übrigen bestehen, und die betreffende Bestimmung wird in gegenseitigem Einvernehmen unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Inhalt der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich entspricht.
Nicht in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelte Situationen sind „im Sinne“ dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beurteilen.
Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Bedingungen sind „im Sinne“ dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen auszulegen.
ARTIKEL 4 - DAS ANGEBOT
Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter bestimmten Bedingungen erfolgt, wird dies im Angebot ausdrücklich erwähnt.
Das Angebot ist unverbindlich. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist so detailliert, dass eine gute Beurteilung des Angebots durch den Verbraucher möglich ist. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot sind für den Unternehmer nicht verbindlich.
Alle Abbildungen, Spezifikationen und Angaben im Angebot sind als Hinweis zu verstehen und können keinen Anlass zu Schadenersatzforderungen oder zur Auflösung des Vertrags geben.
Bilder bei Produkten sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben genau den tatsächlichen Farben der Produkte entsprechen.
Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:
- Den Preis, ausgenommen Zollkosten und Einfuhrumsatzsteuer. Diese zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten und Risiko des Kunden. Der Post- und/oder Kurierdienst wird hinsichtlich der Einfuhr die Sonderregelung für Post- und Kurierdienste anwenden. Diese Regelung gilt, wenn die Waren in das Bestimmungsland der EU eingeführt werden, was hier der Fall ist. Der Post- und/oder Kurierdienst erhebt die Umsatzsteuer (gegebenenfalls zusammen mit den in Rechnung gestellten Zollkosten) vom Empfänger der Waren;
- Die möglichen Versandkosten;
- Die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt und welche Handlungen dafür erforderlich sind;
- Das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts;
- Die Art der Zahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
- Die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;
- Die Höhe der Kosten für Fernkommunikation, wenn diese Kosten auf einer anderen Grundlage als dem regulären Basistarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden;
- Ob der Vertrag nach seinem Abschluss archiviert wird und, wenn ja, auf welche Weise dieser für den Verbraucher zugänglich ist;
- Die Art und Weise, wie der Verbraucher die von ihm im Rahmen des Vertrags gemachten Angaben vor Vertragsschluss überprüfen und gegebenenfalls berichtigen kann;
- Andere Sprachen, in denen der Vertrag neben Deutsch abgeschlossen werden kann;
- Die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes auf elektronischem Wege einsehen kann;
- Die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle eines Dauervertrags.
Optional: Verfügbare Größen, Farben, Materialien.
ARTIKEL 5 - DER VERTRAG
Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, bestätigt der Unternehmer unverzüglich auf elektronischem Wege den Erhalt der Annahme des Angebots. Solange der Erhalt dieser Annahme nicht vom Unternehmer bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer dafür entsprechende Sicherheitsmaßnahmen beachten.
Der Unternehmer kann sich – im gesetzlichen Rahmen – darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über all jene Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags von Bedeutung sind. Wenn der Unternehmer auf Grundlage dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht einzugehen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Durchführung zu knüpfen.
Der Unternehmer wird dem Verbraucher folgende Informationen bei dem Produkt oder der Dienstleistung in schriftlicher Form oder in einer Weise, dass sie vom Verbraucher in zugänglicher Form auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann, übermitteln:
- die Adresse der Niederlassung des Unternehmers, an die der Verbraucher Beschwerden richten kann;
- die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Mitteilung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
- die Informationen über bestehende Serviceleistungen nach dem Kauf und Garantien;
- die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Angaben, sofern der Unternehmer diese Angaben dem Verbraucher nicht bereits vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt hat;
- die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, falls der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr oder eine unbestimmte Laufzeit hat.
Im Falle eines Dauervertrags gilt die Bestimmung im vorhergehenden Absatz nur für die erste Lieferung.
Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung ausreichender Verfügbarkeit der betreffenden Produkte abgeschlossen.
ARTIKEL 6 – WIDERRUFSRECHT
Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter.
Während der Widerrufsfrist hat der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig zu behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Maße auspacken oder verwenden, wie es erforderlich ist, um festzustellen, ob er das Produkt behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und, wenn möglich, in der Originalverpackung an den Unternehmer zurückzusenden, gemäß den vom Unternehmer erteilten angemessenen und klaren Anweisungen.
Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts mitzuteilen. Der Verbraucher hat diese Mitteilung schriftlich oder per E-Mail vorzunehmen. Nachdem der Verbraucher mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferten Waren rechtzeitig zurückgesandt wurden, zum Beispiel durch einen Versandnachweis.
Hat der Kunde nach Ablauf der in Absatz 2 und 3 genannten Fristen nicht mitgeteilt, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, bzw. das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgesandt, ist der Kauf endgültig.
ARTIKEL 7 - KOSTEN IM FALLE EINES WIDERRUFS
Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Produkte.
Hat der Verbraucher einen Betrag bezahlt, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, zurück. Voraussetzung ist, dass das Produkt bereits vom Online-Händler zurückerhalten wurde oder ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung erbracht werden kann.
ARTIKEL 8 - AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS
Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers ausschließen für Produkte, wie in Absatz 2 und 3 beschrieben. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich, wenn der Unternehmer dies im Angebot klar angegeben hat, zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss.
Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Produkte:
- die vom Unternehmer nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt wurden;
- die eindeutig persönlicher Natur sind;
- die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgesandt werden können;
- die schnell verderben oder veralten können;
- deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- für Einzelzeitungen und Zeitschriften;
- für Audio- und Videoaufnahmen und Computersoftware, deren Versiegelung vom Verbraucher entfernt wurde;
- für Hygieneprodukte, deren Versiegelung vom Verbraucher entfernt wurde.
Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Dienstleistungen:
- im Zusammenhang mit Unterkünften, Transport, Gaststätten oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Zeitraums zu erbringen sind;
- deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat;
- in Bezug auf Wetten und Lotterien.
ARTIKEL 9 - DER PREIS
Der Unternehmer behält sich das Recht vor, die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer zu ändern, auch infolge von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
Abweichend von Absatz 1 kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, zu variablen Preisen anbieten. Diese Gebundenheit an Schwankungen und die Tatsache, dass gegebenenfalls genannte Preise Richtpreise sind, werden im Angebot angegeben.
Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen.
Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vertraglich vereinbart hat und:
- diese auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen; oder
- der Verbraucher das Recht hat, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen.
Der Ort der Lieferung erfolgt gemäß Artikel 5, Absatz 1 des Umsatzsteuergesetzes 1968 in dem Land, in dem der Transport beginnt. In diesem Fall erfolgt die Lieferung außerhalb der EU. Daher wird der Post- oder Kurierdienst beim Käufer Einfuhrumsatzsteuer bzw. Zollkosten erheben. Der Unternehmer wird daher keine Umsatzsteuer berechnen.
Alle Preise sind Druck- und Satzfehler vorbehalten. Für die Folgen von Druck- und Satzfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Satzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.
ARTIKEL 10 - KONFORMITÄT UND GARANTIE
Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Brauchbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Wenn vereinbart, garantiert der Unternehmer außerdem, dass das Produkt für eine andere als die normale Verwendung geeignet ist.
Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.
Eventuelle Mängel oder falsch gelieferte Produkte sind innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich beim Unternehmer anzuzeigen. Die Rücksendung der Produkte hat in der Originalverpackung und im Neuzustand zu erfolgen.
Die Garantiezeit des Unternehmers entspricht der Garantiezeit des Herstellers. Der Unternehmer ist jedoch niemals verantwortlich für die letztendliche Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher, noch für etwaige Empfehlungen zur Verwendung oder Anwendung der Produkte.
Die Garantie gilt nicht, wenn:
- Der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder bearbeitet hat oder diese durch Dritte reparieren und/oder bearbeiten ließ;
- Die gelieferten Produkte ungewöhnlichen Umständen ausgesetzt oder auf andere Weise unsachgemäß behandelt wurden oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers und/oder auf der Verpackung behandelt wurden;
- Die Mängel ganz oder teilweise auf Vorschriften zurückzuführen sind, die die Regierung hinsichtlich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.
ARTIKEL 11 - PERSONENBEZOGENE DATEN
Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten über den Shop unterliegt unserer Datenschutzerklärung. Um unsere Datenschutzerklärung einzusehen, klicken Sie hier.
ARTIKEL 12 - FEHLER, UNGENAUIGKEITEN UND AUSLASSUNGEN
Gelegentlich kann es auf unserer Website oder im Service Informationen geben, die typografische Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen enthalten, die sich auf Produktbeschreibungen, Preise, Werbeaktionen, Angebote, Versandkosten für Produkte, Transitzzeiten und Verfügbarkeit beziehen. Wir behalten uns das Recht vor, Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen zu korrigieren und Informationen zu ändern oder zu aktualisieren oder Bestellungen zu stornieren, wenn Informationen im Service oder auf einer verbundenen Website zu irgendeinem Zeitpunkt und ohne vorherige Ankündigung ungenau sind (auch nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben).
Wir sind nicht verpflichtet, Informationen im Service oder auf einer verbundenen Website zu aktualisieren, zu ändern oder zu präzisieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Preisinformationen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Es darf kein spezifiziertes Aktualisierungs- oder Erneuerungsdatum im Service oder auf einer verbundenen Website angewendet werden, um anzuzeigen, dass alle Informationen im Service oder auf einer verbundenen Website geändert oder aktualisiert wurden.
ARTIKEL 13 - ÄNDERUNGEN DER SERVICEBEDINGUNGEN
Sie können die neueste Version der Servicebedingungen jederzeit auf dieser Seite einsehen.
Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Teile dieser Servicebedingungen zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen, indem wir Updates und Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, unsere Website regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website oder des Service nach der Veröffentlichung von Änderungen dieser Servicebedingungen bedeutet die Annahme dieser Änderungen.